Lernt das Allgäu mit Kindern von seiner schönsten Seite kennen!
Beim Gedanken an Urlaub im Allgäu mit Kindern hat man sofort das Bild von malerischen grünen Wiesen mit einer Vielzahl an Kühen im Kopf oder eine große Portion dampfende Käsespätzle mit Röstzwiebeln. Nicht schlecht, aber es geht noch besser, denn in diesem Beitrag verraten wir euch die schönsten Orte, die wir im Unterallgäu für Familien entdeckt haben. Denn eins ist klar zu Entdecken gibt es dort für Groß und Klein so einiges.
Eine Unterkunft in der sich groß und klein einfach nur wohlfühlen
Unseren Tag im Allgäu mit Kindern starten wir in unserer Lieblingsunterkunft d’Kammer. In dem ehemaligen Bauernhaus sind 3 Schlafkammern mit Stil und Detailverliebtheit entstanden. Wo früher der Bauernhofbetrieb stattgefunden hat, findet man jetzt einen bunten Spielplatz für die Kinder, Platz für ein Lagerfeuer und vieles mehr. Julia verwöhnt Gäste, die im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Frühstücksmenü, wie es noch kein Hotel gesehen hat. Was auf den Tisch kommt, ist entweder hausgemacht oder kommt aus den umliegenden Dörfern. Die Gerichte wechseln täglich und ihr könnt euch überraschen lassen, was Julia für euch zaubert. Eins ist dabei sicher, es wird euch begeistern. Lange bleiben wir am Frühstückstisch sitzen und die Kids spielen auf dem Hof mit dem Kettcar oder basteln in der Scheune mit Holz. So gemütlich kann Urlaub sein.
Bergblick und sattgrüne Weiden auf der Wanderung zur Iller-Hängebrücke
Nachdem wir uns endlich vom Frühstückstisch losgerissen haben, ist es uns nach Bewegung. Wir machen uns auf zum 10 Minuten entfernten Wanderparkplatz Unterau und laufen los in Richtung Iller-Hängebrücke. Hier geht die Rechnung mit dem Allgäu-Klischee auf. Der Weg führt durch einen Mischwald, wo man hier und da ein Eichhörnchen erspäht, vorbei an Bienenstöcken und weitläufigen Wiesen, einem Bauernhof mit großer Kuhweide und schließlich dem Bergblick. Die Kinder haben auf der vielfältigen Wanderung so viel zu erkunden und werden erst beim ankommen auf der Picknickwiese etwas müde. Aus d’Kammer haben wir ein Schnitzmesser mitgenommen und schnitzen Stöcke fürs Stockbrot, das wir am Abend machen werden.
Auftanken im Waldcafé mit Riesenschaukel
Nachdem wir wieder am Wanderparkplatz angekommen sind, machen wir uns auf ins Waldcafé. Das ist nur einen Katzensprung entfernt und ein idyllischer Ort zum Krafttanken. Die letzten Meter vom Parkplatz legen wir zu Fuß zurück und sehen schon von Weitem die gigantische Schaukel. Ein absoluter Magnet für die Kinder und wir schaukeln alle der Reihe nach den Bergen entgegen. Danach machen wir uns auf ins Café. Nachmittags kann man dort die letzten Sonnenstrahlen genießen und sich dabei Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Außerdem gibt es einen kleinen Fairtrade Laden, der lokale Produkte verkauft. Mit dem kleinen Spielplatz im Café, der großen Wiese und dem angrenzenden Wald und on top der riesigen Schaukel haben die Kinder zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Wer den Tag lieber mit einer Wanderung direkt vor der Tür startet, der kann sich auf diese Erlebniswanderung mit Kindern im Allgäu begeben oder nach Kaufbeuren düsen und dort die liebe Katinka in ihrem Concept Store Kleine Schwester besuchen. Dort findet man die schönsten skandinavischen Interieurneuheiten und Liebevolles für den Familienalltag.
Das Leben wie es früher war in live und in Farbe kennen lernen im Bauernmuseum.
Bevor es zurück zum schönsten Schlafplatz im Allgäu geht, schauen wir noch im Bauernmuseum vorbei. Das liegt ebenfalls in Illerbeuren und zeigt auf eine anschauliche Art und Weise, wie das Leben früher war. Durch die wieder aufbereiteten Bauernhäuser kann man entspannt marschieren und die kleinen Türen, kurze Betten und vieles mehr begutachten. Außerdem gibt es ein wechselndes Programm von Handwerkskunst, die den Kids damit näher gebracht wird. Wer den Weg Richtung Kegelbahn einschlägt, kommt an Tiergehegen vorbei und kann Ausschau nach den schwäbischen Big Five. Bei der antiken Kegelbahn angekommen, wartet ein Kletterspielplatz und eine Gaststätte.
Jetzt sind wir aber wirklich ausgepowert und bereit für den Abendausklang. Bei einem schönen Lagerfeuer machen wir es uns draußen im Garten von d’Kammer gemütlich und backen Stockbrot in der Glut. Wer lieber außerhalb isst, dem können wir das Restaurant URTYP in dem benachbarten Dorf empfehlen. Dort wird sehr viel wert auf hochwertige Produkte von heimischen Produzenten gelegt. Das schmeckt man. Im Sommer können sich die Kinder auf dem Platz mit Wasserspielen austoben.
Glücklich fallen wir in unsere Betten und freuen uns schon am nächsten Tag von den Kühen, die direkt gegenüber grasen oder vom feinen Frühstück geweckt zu werden.