

Im Kinderkunsthaus sind der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt. Nach Herzenslust können Kinder sich hier künstlerisch verausgaben und dabei traditionelle sowie moderne Gestaltungstechniken kennenlernen. Begleitend stehen Betreuerinnen mit Rat und Tat zur Seite. Hinzu kommt eine gutbestückte Leseecke, wohin sich Kinder zurückziehen können. Für etwas kleinere Künstler mit wenig Geduld steht eine kleine Werkbank mit Spielzeug Hammer, Schrauben und Nägel bereit.
Das offene Programm bietet täglich variierende Angebote: von Kneten bis Stanzen und Drucktechnik ist alles querbeet dabei. Der Eintrittspreis liegt bei 6 Euro pro Person.
Tipp: Besonders attraktiv sind die angebotenen Kunstkurse und Ferien-Workshops. Außerdem bietet das Kinderkunsthaus neben Malen und Basteln für Kinder auch sogenannte Werkstattgespräche für Eltern und Lehrkräfte. Dabei handelt es sich um Vorträge von Experten, wie z. B. was wir von der Hirnforschung lernen können. Tickets findet ihr dafür unter eventbrite.de.