Unsere liebsten Plätze & Tipps für den Sommerurlaub mit Kindern in Tirol
Werbung: Der Beitrag Urlaub mit Kindern Tirol ist in Kooperation mit Tirol Werbung und Wilder Kaiser entstanden.
Wilder Kaiser, du hast’s geschafft. Während wir dich bisher nur als Skigebiet auf dem Zettel hatten, hast du dich im Sommer als echtes Outdoor-Paradies geoutet. Und zwar eins, das ziemlich schnell in unsere persönliche Best-of-Liste gerutscht ist – vollgepackt mit kleinen Abenteuern, echten Bergerlebnissen und ganz viel Familienzauber.
Wenn die letzten Schneefelder schmelzen, wird aus der Skihochburg ein Sommeridyll für große und kleine Entdecker:innen. Zwischen Ellmau, Going, Scheffau und Söll liegt eine Welt, die nicht nur grandios aussieht, sondern sich auch richtig gut anfühlt. Wandern, Klettern, Biken – und zwischendurch immer wieder innehalten, weil die Aussicht gerade einfach zu schön ist. Für alle, die einen Urlaub mit Kindern in Tirol planen, ist der Wilde Kaiser definitiv ein Volltreffer.
Das erwartet euch am Wilden Kaiser
Der Wilde Kaiser liegt im Osten Tirols, zwischen Kufstein und St. Johann in Tirol – perfekt erreichbar aus München, Innsbruck oder Salzburg. Und doch fühlt es sich schnell nach einer ganz anderen Welt an: sanfte Almen, schroffe Gipfel, klare Seen, kleine Bauernhöfe und Menschen, die sich Zeit nehmen – für Gäste und für gute Gespräche.
Was wir besonders lieben: die Mischung aus alpinem Abenteuer und Erlebnis, die den Kids gefallen. Alles darf, nichts muss. Von der gemütlichen Almwanderung bis zur Klettereinheit mit Profi-Guides ist für jedes Familienmitglied etwas dabei – ganz gleich, ob ihr mit Laufrad, Kraxe oder Teenager unterwegs seid.
Die Region hat sich bewusst dem nachhaltigen Tourismus verschrieben – das merkt man nicht nur an der guten öffentlichen Anbindung und den vielen Naturprojekten, sondern auch an der liebevollen Art, wie hier Gastgeber:innen mit ihren kleinen Betrieben leben und arbeiten.
Unsere Lieblingsplätze rund um den Wilden Kaiser
Hexenwasser Söll – Naturmagie statt Overload
Schon die Auffahrt zum Hexenwasser mit der Gondel ist ein kleines Erlebnis für sich – hier wird nicht einfach transportiert, sondern währenddessen lauscht man Geschichten, erzählt von den Dorfbewohnern. Oben angekommen, geht’s mitten rein ins Abenteuer. In Wasserrinnen, Erdrutschen, Wasserexperimente, Hexenkellern.
Im Hexenwasser dürfen die Kinder stundenlang spielen, lernen, ausprobieren. Und wie von Zauberhand wird sich dabei auch noch ordentlich bewegt. Denn die liebevoll gemachten Stationen sind auf verschiedenen Rundwegen von 1- 2 km verteilt. Während die Kleinen tüfteln und planschen, genießen die Großen den Blick auf die Hohe Salve und ein bisschen Ruhe am Rand.
Unser Tipp: Wer tiefer eintauchen möchte, plant unbedingt einen Besuch in der „Hexerei“ ein – ein Ort zum Krafttanken mit Fußbad, Kräuterkunde und Klangschale.
Gut zu wissen: Das Hexenwasser ist Teil der ausgezeichneten „Tiroler Sommer-Bergbahnen“ – insgesamt 27 dieser Erlebnisse gibt es in ganz Tirol, jedes mit eigenem Themenschwerpunkt.
Klettern mit Kindern: Vom Boulderblock zur Felswand
Die Region Wilder Kaiser gilt als eine der traditionsreichsten Kletterregionen Österreichs – und das nicht nur für Profis. Für Familien gibt es eine wunderbare Mischung aus Klettergärten, Kletterhallen und betreuten Kursen.
In Ellmau wartet eine moderne Kletterhalle mit kinderfreundlichen Routen, Boulderbereich und Toppas-Sicherungen – ideal für einen ersten Kletterversuch bei jedem Wetter. Wer dann Lust auf echtes Gestein hat, wechselt nach draußen, etwa zum Kaiserklettergarten oder zu den familienfreundlichen Routen im Kaiserklettergarten.
Besonders cool: Mit der Wilder-Kaiser-Gästekarte ist der öffentliche Bus inklusive – ideal, um entspannt (und nachhaltig) zum nächsten Kletterspot zu gelangen.
Mit dem E-Bike zum Hintersteiner See
Wir geben’s zu: Diese Tour war Liebe auf den ersten Tritt. Von Scheffau geht’s mit dem E-Bike Richtung Hintersteiner See – einem dieser türkisfarbenen Bergseen, die aussehen wie gemalt. Perfekt für eine Badepause mit Picknickdecke, Füße im Wasser und Fischschwärme zum Beobachten.
Danach geht’s noch ein paar Höhenmeter weiter – zur Hinterschießling Alm. Eine kleine, feine Alm mit Alpakas, Hasen, Brunnen zum Planschen und ehrlicher Küche. Hausgemachte Aufstriche, Angus-Spezialitäten und leckeren Kuchen wie bei Oma – mehr braucht’s nicht zum Familienglück.
Unser Extra-Tipp: Wer früh dran ist, reserviert sich ein Bergfrühstück mit Aussicht. Zwischen 8:30 und 10:00 Uhr gibt’s frisches Brot, Marmelade, Müsli und Eier vom Hof – direkt auf der Terrasse mit Blick ins Tal.
Unser Unterkunfts-Tipp: Chaletdorf Leitenhof
Ein paar Kurven oberhalb von Scheffau liegt der Leitenhof – ein kleines Chaletdorf mit Stil, Herzblut und einem feinen Gespür für das, was Familien heute wirklich brauchen. Von Sauna und Bio-Badeteich bis hin zu Grillabenden und Töpferkursen ist alles dabei – unkompliziert, entspannt und durchdacht.
Die Chalets sind gemütlich-modern eingerichtet: viel Holz, klarer Look, offener Wohnraum mit Kamin und eine private Sauna für die Extra-Portion Tiefenentspannung. Draußen startet das Familienabenteuer direkt vor der Tür – mit Streichelzoo, Naturspielplatz und einem Spielzimmer für Schlechtwettertage. Alles so angelegt, dass Kinder frei losziehen können und Eltern mal kurz Pause-Modus aktivieren dürfen.
Richtig gut: Das Frühstück. Frisch gepresster Kraftsaft, regionale Zutaten, hausgemachte Aufstriche – und frische Palatschinken und Eggs Benedict. Genau der richtige Energie-Kick für Outdoor-Fans.
Und wenn abends die Sonne langsam hinter dem Wilden Kaiser verschwindet, die Kinder mit müden Beinen und vollen Köpfen ins Bett fallen und man selbst noch mit einem Glas auf der Terrasse sitzt, dann weiß man: Am Wilden Kaiser, da erlebt man Tage fürs Marmeladenglas.
Praktisches für euren Urlaub mit Kindern in Tirol
Beste Reisezeit: Die Sommermonate von Juni bis Anfang Oktober sind perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten. Im Juli und August ist viel los, wer es ruhiger mag, kommt im September.
Dauer: Für ein erstes Kennenlernen reichen 3 bis 4 Nächte – ideal sind jedoch 5 bis 7 Tage, um die Vielfalt der Region wirklich zu genießen.
Anreise: Mit dem Auto oder nachhaltig mit der Bahn – der Bahnhof Kufstein liegt ganz in der Nähe. Vor Ort sind viele Buslinien mit der Gästekarte gratis nutzbar.
Der Wilde Kaiser ist eine Region, die Familien nicht nur willkommen heißt, sondern einlädt, mit allen Sinnen zu erleben. Zwischen Almwiesen und Kletterrouten, E-Bike-Strecken und Hexenzauber, Chalet-Charme und Kaiserschmarrn entsteht hier ein Sommerurlaub, der ganz lange nachklingt.
Ein Ort für das, was im Alltag oft zu kurz kommt: Gemeinsam-Sein. Sinne wecken. Neues entdecken. Und die ganz besonderen Momente dazwischen und außerhalb.
Bereit für noch mehr Familienabenteuer in Tirol?
Wenn euch der Wilde Kaiser schon gekriegt hat – mit Gipfelblick, Hexenzauber und Lieblingsplätzen fürs Marmeladenglas – dann wartet da draußen noch mehr. Ganz Tirol ist voll von Spots, die Familienherzen höherschlagen lassen: Mit Bergseen zum Reinspringen, Gastgeber:innen mit Herz und Erlebnissen, die nachklingen.
Hier geht’s zu den schönsten Familienerlebnissen in Tirol.