Back to the Roots – Familienferien im Forst!
Familienurlaub im Harz mit Kindern, da kommt keine andere Unterkunft als das Harzverbunden in Frage.
Harzverbunden – das sind Larissa und Daniel, ein junges Paar, das hier in der Region aufgewachsen ist und seiner Liebe zur Natur und der Vision ihrer Erhaltung, Raum gegeben hat. Mit dem Waldquartier haben sich die beiden nicht nur selbst einen Traum erfüllt, sondern auch einen zauberhaften Ort für kostbare Familienzeit geschaffen.
Außerhalb von Bad Grund, der ältesten Oberharzer Bergstadt, führen verschlungene Wege unterm Blätterdach in Richtung einer Lichtung mitten im Wald. Auf 11.000 Quadratmetern können Mama und Papa die Kids in die Freiheit entlassen, hier wird der Großstadtdschungel gegen den Kindheitstraum „Wohnen im Wald“ zurückgetauscht.
Das Herz von Harzverbunden bilden zwei riesige Tipis, die für Familienfeiern gebucht werden können und sonst als überdachte Fläche zur Verfügung stehen. Unter einem Zeltdach versteckt sich sogar eine Bar. Ringsherum eine riesige Spielwiese, Schaukeln und eine Sandkiste. Und was wäre ein Waldquartier ohne Feuerstelle für Stockbrot und Marshmallows? Hier kann man neue Freundschaften im Harz mit Kindern schließen oder den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Von allen Ferienhäusern, die sich um die Lichtung reihen, hat man einen Blick auf die Kids und kann sich entspannt zurücklehnen – je nach Wetter auf der wunderschönen, überdachten Holzterrasse oder drinnen auf der gemütlichen Bank vor dem großen Panoramafenster.
Als „hygge“ könnte man den Stil der Einrichtung der Häuser, die alle über 6 Schlafplätze verfügen, bezeichnen. Wohlfühlen im zu Hause im Wald wird hier durch liebevolle Details, top Ausstattung und ein gutes Gespür für Einbettung in die Natur, leicht gemacht. Das Highlight ist der Schlafplatz in der Koje, der hinter einer Holzschiebetür versteckt ist und gleichzeitig den schönste Waldblick eröffnet. Auf dem großen Esstisch liegen schon Spielkarten, Stifte und Streichhölzer für Familienzeit am Kaminfeuer bereit.
Für ein ausgiebiges Frühstück im Freien zum Sound der Natur, gibt es frische Brötchen von der Bäckerei Blume im Ort. Wenn man Glück hat, dann darf man sich dazu über ein Ei von den Quartier eigenen Hühnern freuen. Gut gestärkt, lässt es sich besser Pläne schmieden, für einen naturnahen, erlebnisreichen Tag im Harz.
Ausflugsziele im Harz mit Kindern!
Über den Bäumen schweben – 40 Minuten vom Quartier entfernt
Etwa 40 Autominuten vom Waldquartier entfernt liegt Bad Harzburg. Vom gut ausgeschilderten Parkplatz kann man entweder die Bergbahn hinauf auf den Burgberg nehmen oder zu Fuß über den Trail nach etwa 30 Minuten Aufstieg mit Aussicht den Startpunkt der Baumschwebebahn erreichen. Gleich oberhalb des Einstiegs, neben den Ruinen der alten Burg, hat gerade erst das Hotel und Restaurant „Aussichtsreich“ eröffnet. Der schön angelegte Biergarten mit Blick weit über Bad Harzburg hinaus, hat neben warmem Speisen auch köstlichen, hausgemachten Kuchen auf der Karte.
Nach Pommes und Rhabarberstreusel bringen wir alle ein paar Kilo mehr auf die Waage, die wir vor unserer Fahrt mit der Schwebebahn hinab zum Eingang des Baumwipfelpfads passieren müssen. Ein Glück, denn unter 20 Kilogramm Eigengewicht ist die Fahrt nicht möglich. Auf tausend Metern Länge und mit einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h gleiten wir – in Fallschirmmontur eingehangen – über das Blätterdach hinweg. Ein absolutes Muss im Harz mit Kindern!
Mit Schmetterlingen im Bauch und einer großen Portion Freiheitsgefühl im Gepäck, stehen wir wieder mit beiden Füßen auf dem Boden, am Tor zum nächsten Highlight: Dem Baumwipfelpfad. Auf Augenhöhe mit den Baumkronen führt ein Brückenweg vorbei an Laub- und Nadelwald und vermittelt über spielerische und lehrreiche Interaktionen viel Wissen über den Wald.
Wir gehen im wahrsten Sinne des Wortes den Fragen nach, wie die Hölzer der Bäume klingen, woran das Alter der grünen Riesen zu erkennen ist, wo welches Tier im Wald zu Hause ist und vor allem auch, was wir Menschen ohne ihn wären und wie wir ihn schützen können.
Goslar, hier lohnt es sich im Harz mit Kindern einen Stop einzulegen – 30 Minuten vom Quartier entfernt
Nur eine Viertelstunde von Bad Harzburg entfernt liegt die größte Stadt der Region, Goslar. Die zum UNESCO Weltkulturerbe ernannte Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, Kirchen und kleinen Gassen sowie dem wirklich sehenswerten Marktplatz, dessen Mittelpunkt der Brunnen mit dem goldenen Adler bildet, ist auf jeden Fall für den Rückweg zum Quartier einen Familienstop wert. Auch als Eltern merken wir, was die Auseinandersetzung mit Geschichte und Natur vor Ort mit uns macht, um Zusammenhänge erleben und dadurch auch erkennen zu können. Wie schön, dass wir am Abend all die Eindrücke des Tages gemeinsam am Lagerfeuer, auch mit anderen Familien, teilen können, bevor wir in der Koje so tief und erholsam wie schon lange nicht mehr, Schlaf finden.
Mammutbäume im Weltwald bewundern – 20 Minuten vom Quartier entfernt
Am zweiten Tag lassen wir unser Auto stehen und starten nach einem späten Frühstück zu Fuß vor der Haustür in Richtung „Weltwald“. Nach circa 20 Minuten erreichen wir den Einstieg zum „Erlebnispfad“, der sich auf 1,7 Kilometer durch den Wald schlängelt. Er beginnt am Parkplatz P1 beim Indianer Tipi und den zwei Totempfählen. Der Trail führt uns durch den Mammutbaumwald bis zu einer Weitsprung-Grube, an der wir uns mit den Tieren in unseren Sprungfähigkeiten messen können. Der Kojote gewinnt. Weitere Highlights auf dem Weg durch den Wald, der v.a. amerikanische Baumarten beheimatet, sind die Holzbrücke, ein Riesenpuzzle und das Klangspiel. Es braucht Aufmerksamkeit und ein gutes Auge, um vom Hochsitz aus den Braunbären zwischen den Bäumen zu spotten. Wackelig wird es am Ende des Pfades, als wir uns freihändig über die Hängebrücke zum letzten Teil des Pfades aufmachen. Wer alle Attraktionen unterwegs mitnimmt, der sollte ca. 2 Stunden Zeit einplanen.
Zurück in unserem zu Hause im Wald, inspiriert vom Erlebnispfad, sind wir mehr als motiviert, unser eigenes Tipi zu bauen. Das Altholz im Waldstück direkt hinterm Quartier bietet so viel Baumaterial, dass wir stundenlang mit unserem Familienprojekt beschäftigt sind. Die Abendsonnen genießen wir dann aber auf der Lichtung vor unserem Häuschen und schnitzen noch Stöcke für unser Abendbrot am Lagerfeuer. Verbunden mit der Natur, der Familie und den Menschen, die hier auch noch zu Gast sind, feiern wir das einfache und einzigartige Leben, den Sonnenuntergang, die Stille im Wald und den Sternenhimmel.
So sieht der Urlaub im Harz mit Kindern aus und wir sind sicher, ihr habt jetzt genauso viel Lust , das Harzverbunden und die tollen Ziele drumherum kennenzulernen!
*Diese Beitrag ist in Kooperation mit Larissa und Daniel vom Harzverbunden entstanden. Unsere Local Mate Kirstin durfte mit ihrer Familie 3 Tage in einem der Ferienhäuser verbringen. Alle Meinungen sind unsere eigenen und wir können euch einen Urlaub in der Natur im Harz von Herzen empfehlen.