Die Naturbühne des Pflerschtals
Werbung: dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Tourismus Gossensass entstanden.
Im Pflerschtal in Südtirol ist das Wasser nicht nur eine schöne Kulisse. Es ist das Element, das den Ton angibt. Besonders rund um die „Hölle“, den eindrucksvollsten Wasserfall des Tals, spürt man seine Kraft mit jeder Faser. Die frische Kühle, die an warmen Tagen über die Haut streicht. Das Spiel von Licht und Gischt, das zwischen den Felsen tanzt. Und das tiefe Grollen, wenn das Wasser in die Tiefe stürzt. Eine Familienwanderung, bei der die Natur alle Sinne berührt.
Auf dem Weg zur Furtalm erwartet euch eine familienfreundliche Route, die zwar etwas Ausdauer verlangt, aber nie überfordert. Ihr kommt vorbei an tosenden Wasserfällen, einer Aussichtsplattform mit erfrischendem Sprühnebel und Stationen, die Kindern spannende Einblicke in die Natur geben. Besonders dann, wenn ihr an der geführten Wanderung teilnehmt, die der Tourismusverband einmal pro Woche organisiert. Oben angekommen lockt die Alm mit hausgemachten Schlutzkrapfen, Spielplatz und Panorama auf den Pflerscher Tribulaun.
Startpunkt: Innerpflersch
Gestartet wird in Innerpflersch, beim kleinen Parkplatz direkt beim „Haus der Vereine“. Die Strecke führt zunächst gemütlich an einem Schotterweg beim Hotel Feuerstein vorbei, bevor es langsam bergauf geht. Insgesamt sind es etwa 10 Kilometer (ca 6 km hin und 4 km zurück) und rund 450 Höhenmeter. Mit genug Pausen und Snacks ist das auch für Kinder ab 7 Jahren gut zu schaffen. Jüngere laufen ein Stück mit oder genießen den Kraxenservice.
Highlight unterwegs: Der Wasserfall „Hölle“
Mitten auf dem Weg wartet das wahrscheinlich coolste (im wahrsten Sinne) Zwischenziel der Tour: der Wasserfall „Hölle“. Schon von Weitem hörbar, wird er zur natürlichen Soundkulisse. Nämlich laut und kraftvoll. Auf der neuen Aussichtsplattform schwebt man direkt darüber und bekommt einen willkommenen Frischekick auf der Wanderung.
Aber nicht nur am Wasserfall begleitet euch das Element auf dieser Wanderung. Immer wieder gibt es kleinere Wasserfälle und auch kleine Bächlein, die den Weg kreuzen. Da legen die Kinder natürlich sehr gerne eine Spielpause ein.
Ziel mit Aussicht: Die Furtalm
Oben angekommen wartet mit der Furtalm ein echter Lieblingsplatz. Kühe grasen friedlich rund um die Hütte, auf der Terrasse sitzen Familien in der Sonne. Serviert werden Südtiroler Spezialitäten wie Knödel, Speck und Buchteln – alles hausgemacht und einfach gut. Auch der Kaffee kann sich sehen lassen und schmeckt in dieser Kulisse doppelt so gut. Die Kinder toben am kleinen Spielplatz oder schauen neugierig den Tieren zu. Drinnen ist es gemütlich und warm, draußen gibt’s Panorama und frische Bergluft. Wer hier sitzt, mag so schnell nicht wieder aufstehen.
Der Rückweg zum Parkplatz geht mit so einer guten Stärkung im Bauch richtig flott, denn dafür nehmt ihr am besten einfach die Forststraße.
Geführte Tour mit den Wanderführer
Optional kann man sich Wanderleiter Andreas Brunner anschließen – und das lohnt sich. Er verwandelt die Wanderung in eine kleine Outdoor-Expedition für Groß und Klein. Denn er kennt sich aus in der Natur, kann zu fast jeder Pflanze was erklären und unterhält die Kids auf der Wanderung so gut, dass sich die 10 km fast wie von selbst laufen.
- Wie färben Ameisen Blüten?
- Wie liest man an den Pflanzen ab, wo Wasser ist?
- Wie wird aus einem Haselnusszweig eine Flöte?
Alle Kinder finden seine kleinen Experimente und Geschichten absolut klasse. Und selbst Erwachsene entdecken Dinge, an denen wir sonst achtlos vorbeilaufen.
Zu der geführten Wanderung, die immer Donnerstags stattfindet, könnt ihr euch telefonisch beim Gossensass Tourismus anmelden.