

Wenn man einen Ausflug nach Münster unternimmt, wählt man am besten einen Mittwochvormittag oder Samstag. Denn an diesen beiden Tagen ist der besonders schöne Wochenmarkt vor dem Dom.
Unseren Lieblingstag beginnen wir gern mit einem Kaffee in der Röstbar. Wir parken im Parkhaus am Theater. Von hier aus ist das Kaffehaus in der Martinistraße nah gelegen. Die Röstbar verfügt aber noch über zahlreiche weitere Kaffeehäuser. Im Kaffeehaus in der Martinistraße gibt es draußen viele Tische, an denen auch der Kinderwagen bequem Platz findet. Alternativ kann man sich natürlich auch einen Coffee to go schnappen und sich auf in Richtung Promenade zum Flugzeug-Spielplatz am Coerdeplatz machen. Das ist ein Kinderspielplatz, auf dem kleine und große Kinder gleichermaßen viel Spaß haben! Von hier aus lohnt ein Abstecher ins Kreuzviertel, denn hier versteckt sich eine wahre Perle. Der kleine Kids Concept Store Lütt. Hier findet man wunderschöne und ausgefallene Geschenke für Kinder.
Wenn es langsam auf die Mittagszeit zugeht, sollte man sich Richtung Dom zum Markt begeben. Es bietet sich an über die Neubrückenstraße zu gehen. Dann kommt man gleich noch am süßen Kindergeschäft Hej Cutie vorbei. Für hochwertige Kinderkleidung ist man hier an der richtigen Adresse. Ist man auf der Suche nach Kinderschuhen findet man eine tolle Auswahl bei Smallfolks, das sich ganz in der Nähe befindet.
Nun muss man nur noch den Prinzipalmarkt überqueren und ist am Markt angekommen. Für mich ist es einer der allerschönsten Wochenmärkte! Die Stände mit frischem Obst und Gemüse aus der Region duften herrlich, ebenso die Blumenstände mit ihrer Blütenpracht. Man spürt die Nähe zu Holland, denn es gibt das köstliche Lakritz aus dem Nachbarland in Hülle und Fülle. Davon können wir in München nur träumen;-) Darüber hinaus gibt es viele Stände mit leckeren lokalen Gerichten für den Mittagshunger. Reibekuchen, Flammkuchen, Erbseneintopf und Fischbrötchen sind nur einige der Leckereien. Hier ist für jeden etwas dabei. Man sollte nur nicht zu spät kommen, denn am späten Mittag schließen die Stände.
Hat man anschließend noch Lust auf einen Kaffee bietet sich ein Besuch im Fyal an. Dazu geht man die kleine Gasse links von der Post entlang. Im Fyal kann man vor allem draußen toll sitzen, denn auf dem Weg fahren keine Autos und so haben die Kinder die Möglichkeit ein wenig zu spielen. Oder man geht die Königsstraße ein Stück weiter runter zum kinderfreundlichen Café Herr Sonnenschein. Hier sind neben einem Hochstuhl sogar drinnen Kinderwagenparklätze vorhanden. Wenn man noch die ein oder andere Erledigung zu tun hat, findet man in der Parallelstraße, der Ludgeristraße, alle bekannten Geschäfte. Ganz in der Nähe liegt der kleine Spielplatz an der Windhorststraße. Das Besondere an dem Kinderspielplatz sind die bunten Hängesessel, die hier die Schaukeln ersetzen.
Zurück geht es über den wunderschönen Prinzipalmarkt. Hinter der Lamberti-Kirche biegt man rechts in die Straße Alter Fischmarkt. Sie führt einen zum MuKK Kinderkaufhaus. Egal welches Spielzeug man sucht, im MuKK findet man es unter Garantie. Überquert man den Bült kommt man zu dem liebevoll geführten Kindergeschäft Lila Kunterbunt. Hier gibt es hübsche organic Kleidung für Kinder in allen Farben und mit vielen bunten Motiven. Zum Abschluss kann man den Besuch mit Kind in Münster am besten mit einem köstlichen Eis direkt gegenüber in der Eisdiele Raphaels ausklingen lassen.
Ein Tag in Münster ist einfach immer schön!