6 Ausflüge, bei denen’s rund läuft!
Es ist einer dieser kleinen Familienmomente: Die Kugel rollt los, die Kinder rennen hinterher, das Lachen hallt durchs Tal – und plötzlich wird aus einer Wanderung ein echtes Abenteuer. Kugelbahnen in der Natur haben etwas Magisches. Sie sind ein Spielplatz, ein Wegbegleiter, manchmal auch ein Motivationswunder – vor allem, wenn die Beine müde werden und die Lust aufs Weiterlaufen schwindet.
Wir zeigen euch unsere liebsten Kugelbahnen in der Natur mit Kindern – Orte, an denen sich Wanderschritte mit Holzkugelspaß mischen, wo die Aussicht genauso begeistert wie das Spielen, und wo Eltern auch mal ganz in Ruhe auf der Bank sitzen können. Klingt gut? Dann los!
Wenn die Kugel den Weg vorgibt – Holzkugelweg in Serfaus
Wir haben die Kugeln gleich an der Mittelstation der Komperdellbahn gekauft – warmes, glattes Holz, perfekt für kleine Kinderhände. Und dann ging’s los: Der Holzkugelweg führt bergab, vorbei an Klangrädern, Wippen und liebevoll gebauten Stationen. Manchmal kullert die Kugel schneller als die Kinder – und dann wird gelacht, gerannt, gerufen: „Halt sie auf! Sie rollt schon weiter!“
Der Weg ist kinderwagentauglich, bietet traumhafte Blicke ins Tal und lädt immer wieder zum Verweilen ein. Wer mag, verbindet den Ausflug mit einem Abstecher zum Murmliwasser – dort warten Wasserspiele und noch mehr Abenteuer.
Hier gehts zu den Details zum Holzkugelweg in Serfaus mit Kindern.
Unsere Beschreibung enthält auch Tipps für den Besuch am Murmliwasser – perfekt, wenn ihr gleich beides verbinden wollt!
Kugelbahnen in der Natur mit Kindern: Golzentipp in Osttirol
Die Kindermeile am Golzentipp ist ein echtes Highlight für Familien. Von der Bergstation der Golzentippbahn führt ein kinderwagentauglicher Rundweg über 13 liebevoll gestaltete Spielstationen. Hier können die Kleinen ihre Geschicklichkeit an der Kugelbahn testen, am Wasserlauf planschen, auf Holzstämmen klettern und sich im Labyrinth austoben. Ein besonderes Highlight ist der Speichersee mit Relaxzonen und Grillstationen – perfekt für eine gemütliche Pause mit Blick auf die umliegenden Dreitausender. Wer noch Energie hat, kann die letzten 20 Gehminuten zum Gipfel des Golzentipps in Angriff nehmen und sich ins Gipfelbuch eintragen.
Kugelspaß mit Gipfelblick – Hopsi-Kugelbahn auf der Planai
Allein die Fahrt mit der Gondel ist schon ein Highlight. Oben angekommen, stürmen die Kinder los – denn das Hopsiland auf der Planai ist ein einziger Spielplatz. Die Kugelbahn begleitet den Erlebnisweg, der nicht nur spannende Stationen, sondern auch traumhafte Aussichten bietet. Über kleine Wasserläufe, Brücken und durch Mini-Tunnel sausen die Kugeln, während links das Dachsteinmassiv grüßt.
Es fühlt sich gar nicht an wie eine Wanderung. Eher wie ein Spaziergang durchs Spielparadies. Perfekt für einen langen Vormittag auf dem Berg – mit Einkehr in einer der urigen Hütten natürlich inklusive.
Zum Erlebnis auf der Planai in Schladming-Dachstein.
Kleine Kugelbahn, großes Bergvergnügen – Hocheck in Oberaudorf
Während sich die Großen auf der Sonnenterrasse am Wenger Stadl eine Auszeit gönnen, rollen die Kinder begeistert ihre Holzkugeln über die rund 80 Meter lange Bergkugelbahn: über Wippen, durch Kurven und kleine Hindernisse. Die Bahn liegt direkt am Spiel- und Sagenweg, der mit spannenden Geschichten und interaktiven Stationen zum Mitmachen einlädt. Wer mag, läuft ein Stück – oder nimmt für den Rückweg gleich die Sommerrodelbahn ins Tal. Ein Ausflug wie gemacht für einen aktiven, entspannten Tag in den Bergen.
Zwischen Felsen, Wald und Wasser – Wimbachschloss in Berchtesgaden
Was für eine Überraschung: Nach einer Wanderung durch das eindrucksvolle Wimbachtal – vorbei an rauschendem Wasser in der Klamm, Schotterfeldern und imposanten Felswänden – steht man plötzlich vor einem Ort, der wirkt wie aus einem alten Märchenbuch. Das Wimbachschloss liegt eingebettet in die Natur und überrascht mit einem ganz besonderen Extra für Familien: einer Holzkugelbahn, die direkt vor der Hütte beginnt.
Und das Beste? Jedes Kind, das es bis zum Schloss schafft, bekommt eine Murmel für die Kugelbahn geschenkt. Eine liebevolle Geste, die die letzten Meter doppelt motivierend macht. Während wir den Rucksack abstellen und uns einen Platz im Biergarten suchen, flitzen die Kinder los. Kugel eins saust schon durch die Bahn, während Kugel zwei noch sorgfältig in Position gebracht wird.
Hier geht’s zum Beitrag auf The Urban Kids.
Forschen, spielen, kugeln – Golmi’s Forschungspfad am Golm
Am Startpunkt begrüßt Golmi, das neugierige Murmeltier. Auf seinem Forschungspfad im Montafon werden Kinder zu kleinen Naturforschern – und mittendrin überrascht eine richtig schöne Kugelbahn, die sich entlang des Weges durch die Landschaft schlängelt. Keine klassische Kugelbahn im Wald – sondern eingebettet in alpine Weite mit Wiesen, Gestein und Ausblick.
Wir haben uns Zeit gelassen, an den Rätselstationen getüftelt, die Kugeln ein Stück getragen und immer wieder kullern lassen. Und wer am Ende noch Energie hat: Der Waldrutschenpark Golm ist nur ein paar Schritte entfernt. Einmal Magenkribbeln gefällig? Auf sieben Edelstahlrutschen geht’s durch den Wald zurück ins Tal.
Hier geht’s zu allen Tipps neben der Kugelbahn am Golm.
Wenn aus Wandern Spielen wird
Kugelbahnen in der Natur mit Kindern machen aus einem Wandertag ein Erlebnis, das in Bewegung bleibt – voller Spiel, frischer Luft und kleiner Abenteuer am Wegesrand. Ob im Montafon, am Golzentipp oder mitten in Oberbayern: Es sind oft die einfachen Dinge, die draußen am meisten Freude machen.
Du suchst noch mehr familienfreundliche Ausflugsideen? Dann folg uns auf Instagram für tägliche Inspiration – oder melde dich für unseren Newsletter an und entdecke regelmäßig neue Lieblingsplätze direkt in deinem Postfach.
Unser Tipp: Eine Kugel gehört ab jetzt in jedes Wandergepäck. Oder zwei. Man weiß ja nie, wie viele Hände gleichzeitig losrollen wollen.