Wanderspaß für die ganze Familie mit Bergabenteuern, Genuss und Entspannung!
Werbung – dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH entstanden, um noch mehr Familien für deren wunderschöne Kinderwanderwege zu begeistern.
Bergfieber – ein Begriff, der in keinem medizinischen Buch zu finden ist, uns aber dennoch seit vielen Jahren fest im Griff hat. Es ist dieses unerklärliche Kribbeln im Bauch, wenn wir an die Berge denken, egal zu welcher Jahreszeit. Das Gefühl, wenn uns die frische Bergluft in die Nase kitzelt, ebenso wie das freudige Herzklopfen, das gar nicht mehr aufhört, wenn wir oben am Berg stehen – ob beim Wandern auf einem Kinderwanderwege oder beim Skifahren im Winter.
Die Zeit in den Bergen entschleunigt ungemein, mehr noch als jeder Urlaub am Strand, lässt uns die Natur spüren und den Alltag ganz weit in die Ferne rücken. Und wenn dann noch eine kleine feine Alm für die Einkehr um die Ecke kommt, dann ist unser Bergglück komplett.
Bergfieber ist also mehr als eine Emotion; es ist eine Leidenschaft, die sich mit jedem Tag in den Bergen verstärkt. Und das Schöne daran: Bergfieber kann man teilen – mit Freunden, mit der Familie und mit den Kindern. Zusammen macht es nämlich noch viel mehr Spaß, die Welt der Berge zu entdecken.
Kinderwanderwege für junge Bergenthusiasten
Die jungen Bergenthusiasten von heute sind die Gipfelstürmer von morgen! Und damit auch sie das Bergfieber in seiner ganzen Schönheit packt, braucht man gar nicht viel, außer die richtige Bergregion an der Hand. Denn wie immer gilt, mit Kids muss man einfach wissen wohin. Dann wird das Wandern mit Kindern ein wahrer Selbstläufer. Denn für sie sind die Berge am Ende nichts anderes als ein gewaltiger Abenteuerspielplatz, der darauf wartet, erkundet zu werden. Hier kommen also unsere liebsten Bergregionen zum Wandern mit Kindern in den Alpen. Lasst euch bzw. eure Kids begeistern!
Ihr wollt bei euren Kids das Bergfieber entfachen? Dann solltet ihr diese Bergregionen und ihre schönen Kinderwanderwege kennen!
Golm im Montafon: Ein Berg, der bei Familien für Begeisterung sorgt!
Schön, schöner, Golm! Der Erlebnisberg Golm ist für uns der Ort, den jede Familie kennen sollte. Denn dieser Berg im Montafon ist das, was man ein Allroundtalent für die ganze Familie nennt: atemberaubende Bergkulisse, Abenteuerwege und Genuss auf der Alm. Am Golm kann man den kompletten Tag verbringen und noch immer nicht genug davon haben.
Kinderwanderwege dürfen leicht sein und deshalb gehts am Golm mit der Gondel hoch bis zur Bergstation. Von dort ist der Einstieg zum naturnahen Forscherpfad. Schautafeln, zum Beispiel über Alpenkräuter, ein Wasserspielplatz und Mitmachstationen, machen hier den Weg zum Kinderspiel. An der Mittelstation wird sich im Haus Matschwitz erst einmal gestärkt. Mit alpenländischen Schmankerl, Kindergerichten und einem Panoramablick. Mit neuen Kräfte geht es weiter zum Waldrutschenpark. Über sieben richtig lange Rutschen erreicht man den Stausee im Affenzahn. Dort warten gleich die nächsten zwei Abenteuer: ein Waldseilgarten und eine Sommerrodelbahn. Beides auszuprobieren lohnt sich auf jeden Fall! Nach einem so aufregenden Tag an der frischen Bergluft fallen alle müde wie die Murmeltiere vorm Winterschlaf in ihre Betten.
Gut zu wissen: Elternkönnen sich eine Kindertrage am Berghof ausleihen. Der Rutschenpark ist für Kids ab 4 Jahre geeignet. Hier gibts Expertentipps für den Waldrutschenpark.
Gehzeit Forschungerpfad: ca. 2 Stunden
Distanz Forschungerpfad: 2,4 km
Einkehrmöglichkeiten auf dem Kinderwanderweg: Berghof Golm oder Gasthaus Matschwitz
Altersempfehlung: Ideal für Wanderanfänger und alle Familien mit abenteuerfreudigen Kids.
Mehr Infos: www.golm.at
Lünersee: Wandern mit Kindern rund um die Perle der Alpen
Nur einen Katzensprung vom Erlebnisberg Golm entfernt liegt das Naturjuwel Lünersee. Einer der Gründe, warum ihr in der Region mindestens ein ganzes Wochenende verbringen solltet und so jeden Tag einen anderes Highlight im Montafon für euch entdecken könnt. Hingucker ist bei diesem Ausflugsziel das türkisblaue Wasser des Lünersee, der auch als die Perle der Alpen bekannt ist. Damit ihr den malerischen See auch die ganze Zeit bestens im Blick habt, geht es mit den Kindern einmal am Ufer drumherum. Der Weg ist leicht und hat genau die richtige Länge zum entspannten Wandern mit Kindern. Kühe am Wegrand sind keine Seltenheit und die Kids lieben die Nähe zum Wasser, wo hier und da ein Fischer seine Angel auswirft.
Übrigens: Heutzutage ist der See ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Stromversorgung der Region. Wie genau das funktioniert, wird auf einer Schautafel direkt an der Bergstation der Lünerseebahn gezeigt. Direkt nebenan befindet sich ein Spielplatz, auf dem die Kinder währenddessen spielen können.
Distanz: 6,1 km
Gehzeit: ca. 2:00 Std
Einkehrmöglichkeiten: Douglass Hütte, Alpe Lünersee
Mehr Infos: www.luenersee.at
Silvretta-Bielerhöhe: Ein Eldorado für Familienwanderungen
Die Silvretta-Bielerhöhe lässt Bergliebhaber voll auf ihre Kosten kommen, und das gilt nicht nur für Erwachsene. Denn die Silvretta-Bielerhöhe weckt die Bergfaszination auch bei den jüngsten Ausflüglern sofort. Der imposante Pin Buin thront majestätisch über der Region und prägt die atemberaubende Naturkulisse. Die Silvretta-Hochalpenstraße zählt zu den spektakulärsten Gebirgsstraßen der Alpen. Der idyllische Wiegensee lädt dazu ein, die unberührte Natur zu genießen.
Zwei Tourentipps für Kinderwanderwege auf der Silvretta:
Silvretta-Hochalpenstraße
Über einen Pass, vorbei an Bergseen, Kirchlein und grasenden Pferden geht es hoch bis zum Silvretta-Stausee. Hier heißt es, einfach aus dem Fenster schauen, den Ahhhs und Ohhhs der Kids lauschen und das Panorama genießen. Mit Kids kann man dort eine Runde um den See drehen, vorbei an verschiedenen Bachläufen und mit Weitsicht bis zum Piz Buin mit seinen Gletschern (übrigens der höchste Berg in Vorarlberg). Zurück am Ausgangspunkt gibts noch einen leckeren Kaiserschmarren mit Blick auf den See.
Distanz: 6,3 km
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Altersempfehlung: Kinderwagengeeignet und zum Selberlaufen für Kids ab 5/6 Jahre
Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Silvrettasee, Silvretta-Haus
Mehr Infos: www.silvretta-bielerhoehe.at
Wiegensee
Ebenfalls zur Silvretta gehört der Wiegensee, einer der letzten Hochmoorseen der Alpen. Die Wanderung von der Tafamunt-Bergstation durch die unberührte Natur bis zum See steht ganz weit oben auf unserer Wunschliste für den diesjährigen Sommer. Wir stellen uns vor, das hier die Natur zum Abenteuerspielplatz wird und wir aus dem Staunen gar nicht mehr rauskommen. Besonders schön: Bringt ein Picknick mit und sucht euch ein gemütliches Plätzchen am Wegrand.
Distanz: 5,4 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Altersempfehlung: alleine wandern ab 6 Jahre
Einkehrmöglichkeiten: Alpstöbli Tafamunt
Mehr Infos: www.silvretta-bielerhoehe.at
Schladming-Dachstein: Bergabenteuer, Alpaka-Begegnungen und Genussalmen
Schladming-Dachstein in der Steiermark bietet eine Vielfalt an Erlebnissen: von Bergbauernhöfen mit Alpakas über traditionelle Genussalmen bis hin zu Mountain-Gokarts. Gäste, die im Sommer dort übernachten, erhalten die Sommercard und können einmal täglich die Bergbahn nutzen, z. B. um zur Planai zu gelangen. Dort wartet ein Rundweg mit zahlreichen Attraktionen wie der Holzkugelbahn und Klettermöglichkeiten, die jedes Kind zum Entdecken motivieren. Besonders charmant ist der Mix aus Kleinstadtflair in Schladming und Bergwelten. Frisch gemachte Croissants zum Frühstück im Café Artisan und 10 Minuten später sitzt man schon in der Gondel und findet sich kurz darauf auf dem Kinderwanderweg im Hopsiland wieder. Hier könnt ihr mehr Lesen zum Bergsommer in Schladming-Dachstein.
Lana in Südtirol: Wo Kinderwanderwege, Almen und Palmen harmonieren.
Warum zwischen Almen und Palmen wählen? In Lana, Südtirols größter Apfelgemeinde, könnt ihr beides erleben und die Palmen sogar entlang der Waalwege bewundern, während ihr mit euren Kindern wandert. Mit einer brandneuen Abenteuerkarte für Kinder hat Lana das Sahnehäubchen für Familienurlaube in der Region gesetzt. Gedruckt auf Apfelpapier, ist sie randvoll mit versteckten Wanderpfaden, kulturellen und kulinarischen Geheimnissen, um Lana in all ihren Facetten zu entdecken und das Bergfieber bei Groß und Klein zu wecken. Erfahrt mehr über Lana und die wunderschönen Kinderwanderwege in unserem Beitrag.