Herrliche Lieblingsplätze für Familien in Südtirols stillem Naturjuwel
Werbung: dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Tourismus Gossensass entstanden.
Wir haben Südtirols Norden mit Kindern erkundet und verraten dir in diesem Artikel unsere besten Tipps für Naturspielplätze, gemütliche Almen, charmante Unterkünfte und coole Bergerlebnisse von Fischen bis Mountaincarts, die ihr garantiert noch nicht in dieser Kombination erlebt habt.
Eine lohnenswerte Geschichte, die gut an den Anfang passt: Die Berge rund um Gossensass zählen zu den östlichen Alpen und nicht zu den Dolomiten. Trotzdem haben diese Berge den Dolomiten ihren Namen gegeben. Wie das kam? Ein französischer Adliger und Geologe – Déodat de Dolomieu – entdeckte hier einen besonderen, hell schimmernden Kalkstein. Er analysierte das Gestein, das später auf seinen Wunsch „Dolomit“ genannt wurde. Weil dieser Stein in den bleichen Bergen Südtirols vorkommt, taufte man sie schließlich „Dolomiten“ – zu Ehren Dolomieus. Auch wenn Gossensass nicht offiziell zu den Dolomiten zählt (die Felsformationen erinnern verdächtig stark daran) findet ihr ja unterwegs vielleicht einen eigenen kleinen Dolomit-Stein.
Gossensass & das Pflerschtal: Was dich erwartet
Gossensass liegt direkt an der Brennerroute und ist doch meilenweit vom Transit-Trubel entfernt. Sobald man ins Pflerschtal abbiegt, wird es ruhig. Statt Autolärm gibt’s Bachplätschern. Statt Hektik: Lärchen, Moos und Wasserfälle.
Die Gegend ist kein touristischer Showroom, sondern echtes Südtirol – unaufgeregt, naturnah, herzlich. Familien finden hier alles, was man für einen entschleunigten Urlaub mit Kindern braucht: einfache Wanderwege, liebevolle Almen mit Südtiroler Küche, Dolci und gutem Kaffee, Spielplätze mitten im Wald und das Gefühl, einfach mal wieder Zeit miteinander zu haben.
Unser Highlight: die Mischung aus alpiner Ursprünglichkeit und kleinen Zaubermomenten, die man oft erst auf den zweiten Blick entdeckt. Oder beim Affogato auf der Hüttenterrasse.
Wasserläufe, Waldglück & Wiesenzeit: Familienabenteuer in Gossensass
Von Abenteuern im Wald bis Kaiserschmarrn mit Aussicht – hier findet ihr unsere selbst erlebten Familienhighlights.
Walderlebnis: Der Portjoch-Spielplatz
Der Portjoch-Waldspielplatz oberhalb von Gossensass ist kein gewöhnlicher Spielplatz, sondern ein Abenteuerland für kleine Naturfans. Schon der Weg dorthin fühlt sich wie ein Versprechen an: Ab der Talstation Ladurns geht’s autofrei und kinderleicht zu Fuß in den Wald.
Und plötzlich taucht es zwischen den Bäumen auf: das Tropfenhaus. Ein hölzernes Spielhaus wie aus einem Naturmärchen, mit Kletterseilen, Rutsche und Baumstämmen zum Balancieren. Alles durchdacht, aber trotzdem wild genug für echte Abenteuer.
Nicht verpassen: Gleich ums Eck warten zwei kleine Teiche mit mit Kaulquappen und Fröschen. Mit Becherlupe im Rucksack wird’s zur Mini-Expedition
Gut zu wissen: Der Portjoch-Spielplatz ist Teil des Wasser-Erlebnis-Wegs „Dem Wasser auf der Spur“. Der Weg führt knapp zehn Kilometer durchs Tal, mit weiteren Erlebnisstationen, einem Kräutergarten, kleinen Kletterelementen und dem Höllen-Wasserfall als Endpunkt.
Höllen-Wasserfall & Furtalm
Von Innerpflersch führt ein gemütlicher Weg durch den Wald mit einem echten Naturkino-Moment zwischendurch: der Höllen-Wasserfall. Einer der größten der Region, der tosend über die Felsen stürzt, während feiner Sprühnebel durch die Bäume tanzt.
Oben wartet die Furtalm – mit Sonnenterrasse, Kaiserschmarrn, Schlutzkrapfen und Spielplatz mit Trampolin. Mehr braucht ein Familienmittag eigentlich nicht.
Extra-Tipp für Naturentdecker:innen: Eine geführte Tour mit Wanderführer Andreas Brunner macht aus der Wanderung ein Abenteuer mit Ameisen, Grashalmen und Wiesenwissen.
Hier geht’s zur Wanderempfehlung für Familien in Gossensass.
Übernachten mit Herz: Hotel Alpin
Das Hotel Alpin empfängt einen nicht mit großer Geste, sondern mit Wärme. Alles in diesem Südtiroler Familienhotel wirkt ruhig, offen und ehrlich. Kein Konzept, das sich in den Vordergrund drängt, sondern ein Ort, an dem man einfach ankommt. Viel Holz, weiche Farben, ein Garten mit Spielhäuschen und ein Hasenstall. Unsere Kinder waren sofort mittendrin, und wir konnten erst einmal tief durchatmen.
Drinnen geht es genauso entspannt weiter. Die Zimmer sind hell, geräumig und bieten Blick auf die Berge. Dazu gibt es einen kleinen Spa-Bereich mit Sauna – ideal für eine Runde Ruhe nach einem langen Tag draußen. Und auch für Kinder ist bestens gesorgt: Im Hallenbad wird geplanscht, im Kinderclub gebastelt und gespielt. Größere Kinder lieben den großzügigen Bereich im Untergeschoss mit Tischtennis, Spielen und viel Platz zum Toben.
Am Abend wird gemeinsam gegessen. Regionale Klassiker, liebevoll gekocht und serviert in einer Atmosphäre, in der auch müde Kinder willkommen sind. Alles ganz unaufgeregt, aber mit einem feinen Gespür für das, was Familien guttut.
Ein Haus, das nicht laut sein muss, um lange in Erinnerung zu bleiben. Bei den Großen genauso wie bei den Kleinen.
Ziegen, Waldpfade und Hirtenmacaroni: Allriss Alm
Wer Südtiroler Almen genauso liebt wie wir, der sollte die Allriss Alm unbedingt auf die Liste packen. Startpunkt ist der gleiche wie zur Furtalm, aber der Weg bietet zwei Optionen: den bequemen Forstweg oder den spannenden Waldpfad.
Oben angekommen: Südtiroler Hüttenzauber vom Feinsten. Panorama, Ziegen und hausgemachte Küche. Die Alm wird liebevoll geführt von Ex-Ski-Weltmeister Patrick Staudacher, der heute als Hüttenwirt zusammen mit seiner Familie hier auftischt.
Abstecher mit Tiefgang: Der Kräutergarten Wipptal
Wem der Sinn nach einer kleinen Auszeit voller Düfte, Blätter und liebevoller Naturarbeit steht, dem legen wir den Kräutergarten Wipptal ans Herz. Nur ein paar Minuten von Gossensass entfernt, wachsen hier Heilpflanzen, Kräuter und alpine Schätze mit Hingabe und Handarbeit.
Ein wunderbarer Ort für alle, die Natur nicht nur sehen, sondern auch riechen, schmecken und verstehen wollen. Der Garten ist ein kleines, stilles Paradies und ein schönes Erlebnis, vor allem für Kinder mit Spürsinn für die Natur.
Erlebnistag in Ladurns: Fischen, Kaiserschmarrn und Mountaincart
Ein Tag. Fünf Erlebnisse. Null Langeweile.Los geht’s mit der Gondel zur Bergstation Ladurns, weiter über den Dolomieuweg zur Edelweißhütte, wo Kinder selbst Forellen angeln dürfen – frisch zubereitet auf den Teller.
Danach? Kaiserschmarrn an der Ladurnerhütte. Und als krönender Abschluss: mit Mountaincarts ganze 6,5 km talwärts sausen. Adrenalin und Glücksgefühle garantiert.
Wasserspaß: Der Nestl-Spielweiher
Ein paar Gehminuten vom Ortskern von Gossensass entfernt liegt der Nestl-Spielweiher. Ein Naturspielplatz wie aus dem Tagebuch eines Waldkindes. Es gibt ein Floß zum selber ziehen, Wasserrinnen und ein kleiner Bach, der täglich neu gestaltet wird, nämlich von Kinderhänden, die Barfuß oder in Gummistiefeln das Wasser aufstauen.
Der Weg dorthin ist flach, buggyfreundlich und kurz, also auch ideal für kleine Wanderfüße. Und wer mag, nimmt den Barfußpfad mit. Gleich dahinter findet ihr auch die Kneipanlage. Ein herrlicher Ort für einen Nachmittagsausflug.
Restaurant-Tipp: Pasta-Glück im Hotel Europa
Mitten in Gossensass liegt ein echter Geheimtipp für Pasta-Fans: das Restaurant im Hotel Europa. Hier schmeckt man, dass mit Herz und Hand gekocht wird. Ganz besonders bei den hausgemachten Nudeln, die sogar unsere Kinder restlos begeistert haben. Die Atmosphäre ist angenehm bodenständig, der Service herzlich und die Küche ehrlich gut. Genau richtig für ein entspanntes Familienessen nach einem Tag draußen.
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt?
Dann heißt’s: ab ins Balneum in Sterzing. Hallenbad, warmes Außenbecken, Mini-Wellnessbereich – die Kinder planschen, wir atmen durch. Und danach? Noch ein Eis in der hübschen Altstadt von Sterzing. Schon ist der Tag gerettet.
Unser Fazit: Gossensass ist kein Ort zum Durchrauschen, sondern einer zum Runterkommen. Zwischen Forellen fischen, Wasserwegen erkunden und Mountaincarts talwärts jagen gibt’s jede Menge Naturmomente, die hängen bleiben. Ein Familienabenteuer für alle, die keine Animation brauchen, sondern lieber gutes Essen, gemeinsame Zeit und echte Berge feiern.