Ferienprogramm in der Natur in den Ammergauer Alpen

Junior Ranger auf Entdeckungstour – Kleine Forscher, große Abenteuer

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Ammergauer Alpen entstanden. 

Share with family and friends

Lust auf Natur, Abenteuer und eine Ferienwoche voller echter Erlebnisse und neuer Begegnungen? Beim Sommerferienprogramm Junior Ranger auf Entdeckungstour im Naturpark Ammergauer Alpen erleben Kinder von 6 bis 9 Jahren die Natur so, wie sie wirklich ist: wild, lebendig und wunderschön. Ein Sommer-Ferienprogramm in der Natur, für das wir am liebsten selbst nochmal Kind wären.

Barfuß durchs Moor, mit der Becherlupe auf Spurensuche – und stets an der Seite: Warzi, das neugierige Grashüpfer-Maskottchen. Während die Kinder beim Ferienprogramm mit offenen Händen, wachen Sinnen und einer riesigen Portion Neugier die Geheimnisse von Wald, Moor, Wiese und Wildbach entdecken, entsteht ganz nebenbei das, was den Sommer unvergesslich macht: echte Gemeinschaft, spielerisches Lernen in der Natur und endlich Antworten auf all die Fragen rund um Tiere, Pflanzen und Umweltschutz, die ihnen schon so lange im Kopf herumschwirren. Denn hier erklären ausgebildete Natur- und Umweltpädagogen kindgerecht, spannend und auf Augenhöhe, was in der Natur wirklich abgeht.

Für Eltern bleibt derweil Raum zum Durchatmen – mit Bergblick, aussichtsreichen Wanderwegen oder einer entspannten Workation-Base mitten in den Ammergauer Alpen, einer der schönsten Naturregionen Bayerns.

Was viele nicht wissen: Die Ammergauer Alpen gehören zu den artenreichsten Naturparks Deutschlands – mit wilden Flusslandschaften, moosweichen Mooren und blühenden Wiesen, wie man sie heute nur noch selten findet.

Rucksack auf – und rein ins Naturabenteuer!

Junior Ranger auf Entdeckungstour“ heißt das liebevoll gestaltete Ferienprogramm im Naturpark Ammergauer Alpen, das vom 28. Juli bis 22. August 2025, jeweils montags bis freitags von 9:30 bis 15:00 Uhr, stattfindet. Mit dabei: ausgebildete Freizeit- und Umweltpädagog:innen, die nicht belehren, sondern die Kinder mit Feingefühl und echtem Wissen begleiten – neugierig, aufmerksam und immer auf Augenhöhe.

Los geht’s ganz entspannt: Butterbreze, Obst, Sonnencap und Forschermaterial – alles dabei, liebevoll vom Ferienprogramm gestellt. Dazu ein bisschen Lachen, Quatschen und erste Entdeckerpläne – und schon startet der Tag. Eltern? Können sich ganz entspannt zurücklehnen.

Was die Woche besonders macht, ist die Atmosphäre: viel frische Luft, noch mehr gute Laune und das Gefühl, draußen genau richtig zu sein. Es wird gestaunt, ausprobiert, gesammelt und beobachtet – mit einem offenen Blick für alles, was da kreucht, fleucht, wächst und lebt. Eine Ferienzeit mit Entdeckergeist, Naturverbindung und echtem Gemeinschaftsgefühl.

Und wenn am Nachmittag alle zurückkommen, ist klar: Da war was los. Leuchtende Augen, ein raschelndes Blatt in der Hosentasche – und an den Händen klebt vielleicht noch ein bisschen Wald. So fühlt sich Ferienglück an.

Große Erlebnisse für kleines Geld für das Ferienprogramm in der Natur

Das Beste: Wer über die Website des Tourismusverbands mindestens fünf Nächte in den Ammergauer Alpen bucht, kann das Naturabenteuer kostenlos erleben. Für alle anderen beträgt der Tagespreis 19 Euro – inklusive kleinem Lunchpaket, Material und ganz viel Naturglück.

Ein Sommerangebot, das nicht nach Betreuung klingt, sondern nach Freiheit, Freundschaft und echtem Kindsein.
Und das zeigt: Wer mit leuchtenden Augen durch Wald und Wiese läuft, braucht kein WLAN.

Und was machen die Großen?

Während die Kleinen im Ferienprogramm in der Natur durchs Unterholz streifen, wartet auf die Großen das volle Sommerglück: Wanderungen auf Laber, Pürschling oder Hörnle, E-Bike- oder Gravelbike-Touren mit Alpenblick, die RadKulTour mit regionalem Genuss – oder einfach ein Cappuccino auf der Sonnenterrasse mit Blick ins Tal.

Ihr wollt es aktiver? Dann nichts wie rauf auf den Kolbensattel – und wieder runter mit der Sommerrodelbahn. Wer Kultur liebt, entdeckt Oberammergauer Handwerkskunst, Theater und gelebte Geschichte – oder flaniert durch das prachtvolle Schloss Linderhof mit seiner märchenhaften Gartenanlage.

Oder ihr lasst euch einfach treiben – durch kleine Dörfer, entlang blühender Wiesen stets mit Blick auf die Berge. Denn auch das ist Urlaub in den Ammergauer Alpen: ein bisschen von allem und ganz viel Zeit fürs Wesentliche.

FAQs – Alles auf einen Blick!

Die Anmeldung läuft ganz unkompliziert online.
👉 Jetzt Platz sichern

Am einfachsten direkt über die Website des Tourismusverbands der Ammergauer Alpen. Dort findet ihr eine große Auswahl an familienfreundlichen Unterkünften – von der gemütlichen Ferienwohnung bis zum Hotel mit Bergblick. Wer mindestens fünf Nächte bleibt, kann das Junior Ranger Ferienprogramm sogar kostenlos dazu buchen.

👉 Hier könnt ihr direkt Unterkünfte anfragen

Ganz entspannt. Die Kinder starten nach Draußen, lernen sich kennen und bekommen alles, was sie für den Tag draußen brauchen – inklusive Cap und kleiner Brotzeit. Danach geht es zu den Highlights der verschiedenen Orte Oberammergau, Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub und Unterammergau.

Auch bei Regen geht das Abenteuer weiter – in den Naturparkschulen stehen Räume zur Verfügung in welchen das Programm weitergeht. Wenn das Wetter nicht all zu schlecht ist geht es nach draußen.

Nur wettergerechte Kleidung, Brotzeit für die Pause und Neugier. Alles andere ist im Programm enthalten. Es gibt zwar kleine Lunchpakete, aber bedenkt, dass Bewegung viel Hunger macht. 😉

Das Programm ist für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren.

Erfahrene Freizeit- und Umweltpädagog:innen, die die Kinder mit viel Herz und einem feinen Gespür für ihre Bedürfnisse durch den Tag begleiten.

Die Kids sind draußen unterwegs, sammeln Naturwissen und neue Lieblingsmomente – und ihr habt endlich mal Zeit für euch. Ein Sommerprogramm, das sich nicht nach Betreuung anfühlt, sondern nach Freiheit, Ferienstimmung und richtig guten Geschichten, die man später noch lange erzählt.

Wir empfehlen „Junior Ranger auf Entdeckungstour“, weil wir überzeugt sind: Kinder brauchen mehr Draußensein, weniger Bildschirm – und Erinnerungen, die lange nachklingen.

Ähnliche Beiträge